Herausforderungen und Chancen der Milchviehhaltung in Pakistan
Eintauchen in das Herz eines Weltgiganten der Milchproduktion
Kenan Kocer, Export Sales Manager
Kurs auf Pakistan: Dieses grosse Land in Südasien grenzt im Osten an Indien, im Westen an Afghanistan und den Iran sowie im Norden an China. Im Süden liegt es am Arabischen Meer.
Mit über 240 Millionen Einwohnern liegt Pakistan auf Rang fünf der bevölkerungsreichsten Länder der Welt.
Die Wirtschaft des Landes ist vielfältig, mit Schlüsselsektoren wie Landwirtschaft, Textilien (Baumwollstoffe, Wolle, Seide sowie Konfektionskleidung) und Dienstleistungen (Banken, Finanzen, Tourismus, Informationstechnologie).
Landwirtschaft in Pakistan
Die Landwirtschaft ist eine wichtige Säule der pakistanischen Wirtschaft und stellt mit fast 40% der Erwerbsbevölkerung einen lebenswichtigen Motor dar.
In diesem Zusammenhang zeichnet sich die Milchindustrie des Landes durch ihren beeindruckenden Platz auf der Weltbühne aus: Pakistan ist mit einer jährlichen Produktion von 65 Millionen Tonnen der fünftgrösste Milchproduzent. Und das Tüpfelchen auf dem i? In Pakistan gibt es schätzungsweise 25 bis 30 Millionen Milchkühe!
Es werden vor allem die lokalen Büffel, die Sahival (lokale Rasse) und die berühmte Holstein-Rasse gehalten.
Noch faszinierender ist, dass die Hälfte der Milchproduktion von kleinen Familienbetrieben mit fünf bis zehn Kühen und 35% der Produktion von mittelgrossen Betrieben mit 10 bis 100 Kühen stammen.
Was die grossen kommerziellen Farmen betrifft, so machen diese zwar nur 10 bis 15% der Produktion aus, verzeichneten aber in den letzten Jahren ein starkes Wachstum mit Beständen von 1’000 bis 6’000 Kühen.
Der Sektor ist mit strengen Anforderungen für den Import konfrontiert. Bei der Auswahl von Stieren für den Export müssen wir uns dieser grossen Herausforderung stellen und folgende Kriterien beachten:
- Beta-Kasein A2IA2
- ISET über 1'100
- Geprüfte Stiere
- Positive Inhaltsstoffe
- Durchschnittliche Laktation der Töchter: über 8'500 kg
- Durchschnittliche Inhaltsstoffe der Töchter: +3.5% Fett und 3.0% Eiweiss
- Indizes, die Gliedmassen und Euter verbessern (über 100)
Zusammenarbeit mit Swissgenetics
Swissgenetics arbeitet seit mehr als zweieinhalb Jahren mit Agristock Solutions in Pakistan zusammen. In dieser Zeit wurden rund 100'000 Holstein-Dosen exportiert.
Die Betriebsbesuche führten in die Gegend von Lahore (Provinz Punjab), wo beeindruckende Betriebe liegen, die alle auf die intensive Holstein-Zucht spezialisiert sind. Die meisten dieser Betriebe begründen auf den Import von Rindern aus den USA und Australien.
Die Bestände reichen von 150 bis 6’000 Kühe, mit einer durchschnittlichen Produktion zwischen 8’000 und 11’000 kg pro Laktation.
Der Markt für Rindersperma in Pakistan bietet interessante Perspektiven, mit einem Wachstumspotenzial, das sich auf die steigende Nachfrage nach hochwertiger Genetik sowohl bezüglich Milchproduktion als auch Fruchtbarkeit stützt.
Dieser sehr positive und bereichernde Besuch ermöglichte es uns, in der grössten Milchprovinz des Landes Werbung für unsere Genetik und einen ersten Schritt zur Diversifizierung des Swissgenetics Angebots in diesem Land zu machen.
Wir möchten uns bei unserem Partner Agristock, bei den lokalen Züchtern und bei allen Beteiligten bedanken, die es uns ermöglicht haben, die Viehzuchtbetriebe im Land kennenzulernen und unseren Besuch bestmöglich zu organisieren.