Beef on Dairy eine Strategie, welche die Milchviehzucht verändert
Optimieren Sie Ihre Zucht mit Swissgenetics: leistungsfähige und nachhaltige Genetik für "Beef on Dairy".
"Beef on Dairy" ist kein vorübergehender Trend mehr, sondern eine grundlegende Bewegung, welche die Branche neu gestaltet. Weltweit entscheiden sich Milchviehzüchter für diese Strategie, denn sie schafft dort Wert, wo zuvor keiner vorhanden war. Die Stierkälber aus Kreuzungen Fleisch auf Milch finden nun einen echten Markt mit besseren Erträgen, während weibliche Tiere mit hohem genetischem Potenzial durch den Einsatz von seleXYon-Dosen gesichert sind. Resultat: mehr Kohärenz im Herdenmanagement, höhere Margen und schnellerer genetischer Fortschritt.
Voraussetzungen für ein leistungsfähiges "Beef on Dairy"
Dieser Erfolg beruht jedoch auf einer präzisen Methode. Zunächst einmal müssen Fruchtbarkeit und Leichtkalbigkeit gewährleistet sein, da dies unerlässliche Voraussetzungen für eine effiziente Fortpflanzung sind. Dann sollten Schlachtkörperprofile angestrebt werden, die den Erwartungen der Branche entsprechen: schnelle Gewichtszunahme, gute Bemuskelung und gleichmässige Fettabdeckung. Und schliesslich die Remontierung kontrollieren durch den gezielten Einsatz der seleXYon-Dosen auf die besten Tiere des Bestandes, um eine Überproduktion von Rindern zu vermeiden und den Fortschritt dort zu konzentrieren, wo er zählt.
Die Swissgenetics-Toolbox: Rassen und technische Vorteile
Genau da macht Swissgenetics den Unterschied. Mit über 25 Jahren Erfahrung im Bereich "Beef on Dairy" bieten wir ein Portfolio an streng gemessenen und klassierten Fleischrassenstieren. Jeder Vererber wird aufgrund von mindestens 500 Erstbesamungen beurteilt, was zuverlässige Resultate bezüglich Fruchtbarkeit, Kalbeverlauf und Fleischleistung gewährleistet. In der Schweiz hat sich diese Strategie bewährt: Heute wird in der Milchviehzucht nahezu eine von zwei Besamungen mit Fleischrassensperma gemacht.
Unsere Rassen
- 🔗Angus:
- Natürlich hornlos und zahm
- Hervorragende Futterumsetzung
- Sehr geschätztes Fleisch
- Für extensive Systeme geeignet
- 🔗Limousin:
- Feiner Knochenbau
- Hoher Fleischerlös
- Gute Abkalbungen
- Ideal für halbintensive Systeme
- 🔗Simmental (Beef):
- Hoher durchschnittlicher Tageszuwachs
- Fleischigkeit und Schlachtkörperqualität
- Hervorragende Raufutterverwertung
- Geeignet für Weidehaltung, auch unter erschwerten Bedingungen
- 🔗Original Braunvieh (Beef):
- Robust und widerstandsfähig
- 100% reine Schweizer Herkunft
- In jedem Alter zur Mast geeignet
- An raue Bedingungen gewöhnt, einschliesslich sehr feuchter oder sehr trockener Gebiete (Pigmentierung und dicke Haut, robuste Gliedmassen)
Kurz gesagt
Abgesehen von Zahlen und Indizes ist es eine nachhaltige Vision, die Swissgenetics leitet: Swissgenetics folgt dieser Logik voll und ganz und bietet den Züchtern eine Genetik, die auf Langlebigkeit ausgelegt ist und den Erwartungen der Branche entspricht.
"Beef on Dairy" ist nicht nur eine wirtschaftliche Chance, sondern ein Weg, eine widerstandsfähigere, kohärentere und besser mit dem Markt vernetzte Zucht aufzubauen. Mit ihrer Erfahrung und ihren Instrumenten begleitet Swissgenetics die Züchter bei diesem Übergang und ebnet den Weg für eine rentablere und nachhaltigere Produktion, Generation für Generation.
Sprechen Sie mit Ihrem Swissgenetics-Berater, um einen "Beer on Dairy" Plan zu erstellen, der zu ihrem Markt und den Zuchtzielen für Ihre Herde passt (Schlachtkörper, finanzieller Ertrag, Bestandeserneuerung).